Erkundung der östlichen Regenwälder:
Die Ostküste Madagaskars ist von dichten, feuchten Regenwäldern umgeben, in denen es vor Artenvielfalt nur so wimmelt. Parks wie Andasibe-Mantadia und Ranomafana sind Schutzgebiete für die berühmten Lemuren der Insel sowie für eine Vielzahl von Vögeln, Reptilien und Insekten. Wenn Sie durch diese Regenwälder wandern, werden Sie von einer Welt voller üppiger Vegetation und lebhafter Tierstimmen umgeben sein und ein umfassendes Erlebnis in einem der einzigartigsten Ökosysteme der Welt erleben.
- Was tun: Geführte Wanderungen in der Natur, nächtliche Safaris zur Beobachtung von nachtaktiven Arten.
- Zu mitnehmen: Wasserfeste Kleidung, robuste Wanderschuhe, Ferngläser zur Tierbeobachtung.
Ein Ausflug in die westlichen Trockenwälder:
Im starken Kontrast zum Osten gibt es in den westlichen Regionen Madagaskars trockene Laubwälder. Diese Gebiete, darunter die berühmte Baobab-Allee und der Kirindy-Wald, bieten eine andere Perspektive auf die ökologische Vielfalt der Insel. In den Trockenwäldern leben Arten wie die Fossa und verschiedene Lemurenarten, die sich an das trockene Klima angepasst haben.
- Was tun: Besuchen Sie am späten Nachmittag, um atemberaubende Ausblicke auf den Sonnenuntergang zwischen den Baobabs zu genießen, und nehmen Sie an Tierbeobachtungsexkursionen teil.
- Zu mitnehmen: Sonnenschutz, leichte, aber schützende Kleidung und viel Wasser.
Entspannen an den nördlichen Stränden:
An der Nordküste Madagaskars gibt es einige der schönsten Strände im Indischen Ozean, wobei Nosy Be der berühmteste ist. Diese tropischen Paradiese bieten kristallklares Wasser, Korallenriffe und von Palmen gesäumte Sandstrände, ideal zum Entspannen oder für Wassersport.
- Was tun: Schnorcheln, Tauchen, Segeln und einfach die Sonne genießen.
- Zu mitnehmen: Badeanzüge, Schnorchelausrüstung, Sonnenschutz und Strandkleidung.
Abenteuer in den südlichen Wüsten:
Der südliche Teil Madagaskars ist geprägt von halbtrockenen Wüsten, in denen die Landschaft mit Dornwäldern und einzigartigen Felsformationen übersät ist. Orte wie der Isalo-Nationalpark bieten dramatische Ausblicke und die Möglichkeit, Kattas und andere endemische Arten in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
- Was tun: Wanderungen durch die Schluchten, Besuch der lokalen Sakalava-Stämme.
- Zu mitnehmen: Wanderausrüstung, Sonnenhüte und viel Sonnencreme.
Wandern im zentralen Hochland:
Das zentrale Hochland mit seinen sanften Hügeln und terrassierten Reisfeldern bietet einen Einblick in das landwirtschaftliche Leben Madagaskars. Das kühlere Klima hier ist ideal zum Wandern und Genießen des Panoramablicks.
- Was tun: Die ländlichen Dörfer erkunden, Märkte und historische Stätten besuchen.
- Zu mitnehmen: Bequeme Wanderschuhe, mehrlagige Kleidung für variable Temperaturen und eine Kamera.
